KAB Buchrain - Perlen
Jahresprogramm 2022
Samstag, 18. Juni 18.30 Uhr Beginn der KAB Generalversammlung mit Imbiss und Lotto im Pfarreisaal Buchrain
Freitag, 27. Mai Spielabend im Pfarrsaal Perlen
Beginn 17.00 Uhr.
Abfahrt Tschann 16.45 Uhr
Mittwoch, 15. Juni Grillieren auf dem Kirchenplatz Perlen
Beginn ab 18.00 Uhr.
Unkostenbeitrag pro Person Fr. 12.00
Sonntag, 26. Juni Der Sektionsausflug führt uns mit dem Car nach Wilderswil und weiter mit der Zahnradbahn zur Schynigenplatte.
Weitere Infos folgen später.
Freitag, 26. August Spielabend im Pfarrsaal Perlen
Beginn 17.00
Abfahrt Tschann 16.45 Uhr
Montag,12.September Marien-Gedenktag in der Lourdesgrotte Beginn 18.00 Uhr,
Abfahrt Tschann 17.45 Uhr
Bei schlechtem Wetter in der Kirche Perlen
Samstag, 24.September Besuch mit Führung der Renergia Perlen
10.00 Uhr Parkplatz Renergia,
Anmeldung bis 15. September bei der Präsidentin
Sonntag, 16. Oktober 10.45 Uhr Chilbigottesdienst in Perlen
Das Kirchenopfer wird für «die Brücke», das Sozialwerk der KAB-Schweiz aufgenommen
Brücke Stand an der Chilbi Perlen
Freitag, 28. Oktober Spielabend im Pfarrsaal Perlen.
Beginn 17.00 Uhr
Abfahrt Tschann 16.45 Uhr
Samstag, 26. November 19.30 Uhr Lottospiel der Sektion KAB Emmen, Abfahrt Tschann 18.30 Uhr
Sonntag, 27. November 14.30 Uhr Lottospiel der Sektion KAB Emmen, Abfahrt Tschann 13.30 Uhr
Donnerstag, 08. Dezember 18.00 Uhr KAB Adventsfeier mit dem besinnlichen Teil in der Kirche Perlen, anschliessend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Lebkuchen im Pfarrsaal Perlen
Sonntag, 11. Dezember Jubiläumsgottesdienst 50 Jahre Kirchenzentrum St. Agatha Buchrain mit Bischof Felix weitere Infos siehe Pfarreiblatt
Jeden Dienstag Mittagstisch in Perlen ab 12.00 Uhr
ausser den Schulferien
Jeden 3. Mittwoch im Perlentreff in Perlen ab 18.00 Uhr
Monat ausser den
Schulferien
Juniorclub Perlen Einmal pro Monat Anlass für Kinder, separates Jahresprogramm
Kinder- Jugendtreff Jeden dritten Mittwoch des Monats, Anlass für Kinder,
separates Jahresprogramm
Neu bieten wir unseren Mitgliedern Unterstützung im Alltag an. Wer Hilfe benötigt meldet sich bei der Präsidentin Susi Niffeler 079 257 51 48